Aldrovanda vesiculosa, die Gattung ist die einzige ihrer Art, die über einen Grossteil der alten Welt verbreitet und kommt sowohl in den Tropen als auch in gemäßigten Breiten vor. In Deutschland war Aldrovanda lange Zeit beheimatet, galt dann allerdings ab 1986 als verschollene Art. Mittlerweile scheint sie in einigen Gegenden wieder angesiedelt worden zu sein, so schreiben Barthlott et. al von Standorten in Brandenburg und Worms. Die Art ist bei uns streng geschützt. Auch in den anderen europäischen Ländern und Japan steht die Art kurz vor dem Aussterben oder ist es möglicherweise bereits.

Bild von Eike Wacker.
Kultur
Lebensraum: Europa, Afrika, Asien und Australien.
Temparatur: Im Sommer, 22 bis 30°C, im Winter 18 bis 20°C. Kultur im Freien im Sommer 18 bis 25°C, im Winter -20 bis 10°C.
Licht: Sonniger Standort oder halbschattig.
Giessen: Regenwasser oder destilliertes Wasser.
Luftfeuchtigkeit: Keine Bedeutung.
Substrat: Zuerst kommt eine lage Binsel auf den Boden. Dann kommt ein Mischung aus Lehm, kleine Tonscherben und Natürlich Torf. Dann noch das Wasser. Nach ca. einem Jahr muss man das Substrat wider wächseln.
Schädlinge und Krankheiten: Wasserschnecken und Algen sind das gröste Problem.