Killer Pflanzen
Navigation  
  Home
  Kontakt
  Aldrovanda
  Byblis
  Cephalotus
  Darlingtonia
  Dionaea
  Drosera
  => aliciae
  => binata
  => capensis
  => rotundifolia
  Drosophyllum
  Pinguicula
  Nepenthes
  Roridula
  Sarracenia
  Utricularia
  Minimoorbeet
  Links
  Gästebuch
binata

Drosera binata gehört ebenfalls zu den einfachen Sonnentauen. Sie bildet lange Fangarme, welche sich ab einer gewissen Höhe meist einfach gabeln und erst mit Fangtentakeln besetzt sind.  Regen und Stürme stellen ein Problem für die Büsche dar, da die Fangarme sehr dünn sind und unter dem Gewicht des Wassers oder bei Sturm sehr schnell umknicken bzw. flach auf dem Boden liegen. Wer genug Platz und Zeit hat, kann seinen Pflanzen ja einen Schutz bauen, z. B. hinter Glas stellen.
Immer wieder kommen irgendwelche Kreuzungen von Drosera binata auf den Markt, welche sich angeblich bis zu 14mal verzweigen. Mittlerweile glaube ich zwar, dass es solche Blätter gibt, aber ich glaube nicht, dass es vom Typ der Pflanze abhängt. Immer wieder höre ich, dass Drosera binata keine Samen ausbildet.


ein Bild

Pflanze

Kultur

Natürlicher Lebensraum:  Südost Australien.

Temperatur:  Im sommer, 20 bis 30°C, im Winter bis 0°C.

Licht:  Vollsonniger Standort.

Giessen:  Anstau Bewässerung.

Luftfeuchtigkeit:  Etwa 50%.

Substrat:  Sand Torf Gemisch.

Schädlinge und Krankheiten:  Wenig empfindliche Pflanzen.

 

 
Uhrzeit  
   
Heute waren schon 17 Besucher (21 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden